Foto von Alexandra Kusper auf Unsplash

Heute ist Nikolaustag, der 6. Dezember und zahlreiche Deutsche haben heute Morgen Süßigkeiten, Mandarinen, Nüsse oder andere kleine Geschenke in ihren Stiefeln vorgefunden. Dafür verantwortlich soll der Nikolaus sein, der in der Nacht unerkannt vorbeigekommen ist.

Der Brauch vom Nikolaustag geht auf eine Legende um Bischof Nikolaus von Myra zurück (wiki). Der Bischof lebte im 3. und 4. Jh. n.Chr. im Gebiet der heutigen Türkei. In der besagten Legende warf er nachts drei Goldklumpen durch das Fenster eines Hauses, damit die drei Töchter der dort lebenden Familie standesgemäß verheiratet werden konnten. Die Möglichkeit einer Heirat bedeutete für damals lebende Frauen, dass sie gesellschaftlich und wirtschaftlich abgesichert sein konnten.

Heutzutage gibt es zahlreiche gemeinnützige Organisationen, die Menschen in Not helfen. Mit Basisversorgung wie Zugang zu Lebensmitteln, Kleidung, Hilfe bei der Wohnungssuche, oder Lebenshilfe bei Bürokratie, Pflege, Jobsuche und vielem mehr.

In Deutschland müssen auch gemeinnützige Organisationen alle Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes und der entsprechenden Verordnungen erfüllen. Wir wollen gemeinnützige Organisationen bei ihrer Arbeit unterstützen. Daher bieten wir ihnen vergünstigte Konditionen zu unserem gesamten Angebot – Begehungen, Schulungen und individuelle Beratung – an. Kontaktieren Sie uns gerne.

Wir wünschen Ihnen allen eine angenehme Adventszeit.